Employee Assistance Programm (EAP+)

Psychosoziale Beratung für Sie und Ihre Angehörigen

Sie haben private Sorgen, sind von gesundheitlichen Problemen betroffen und brauchen Unterstützung? Nutzen Sie Ihr persönliches Beratungsangebot Employee Assistance Programm EAP+ als erste Anlaufstelle, um die Hilfe in Anspruch zu nehmen, die Sie benötigen. Das Angebot besteht ab Mai 2025 für alle Mitarbeitenden! Besonders wichtig: Alle Informationen werden vertraulich behandelt und von EAP+ nicht an den Arbeitgeber weitergeleitet.

EAP+ berät zu folgenden Themen

Psychische Gesundheit

  • Ängste, Depressionen und andere psychische oder psychosomatische Erkrankungen
  • Burnout-Prävention
  • Sucht und Substanzmittelgebrauch
  • Stressmanagement
  • Selbstfürsorge
  • Resilienz
  • u.v.m.

Arbeit und Beruf

  • Führungsthemen
  • Arbeitsbedingte Belastungen und Stress
  • Konfliktberatung
  • Umgang mit Veränderungen
  • Gespräche nach traumatischen Ereignissen
  • u.v.m.

Familie und Privates

  • Familiäre Konflikte
  • Kinder und Erziehung
  • Trennung und Partnerschaft
  • Trauer und Verlust
  • Pflege von Angehörigen
  • Umgang mit Krankheit oder Sucht in der Familie
  • u.v.m.

Ihre Vorteile

Das professionelle Beratungsangebot steht Ihnen 24/7 und von überall zur Verfügung. In individuellen Beratungsgesprächen mit kompetenten Experten erhalten Sie Hilfe in vielen verschiedenen Lebenslagen – persönlich, vertraulich, anonym und für Fresenius-Mitarbeitende komplett kostenfrei.

Führungskräfte­beratung

Wer?

Die Führungskräfteberatung umfasst die Unterstützung von Personen in Leitungspositionen. Die Beratung zielt auf Reflexion der eigenen Führungsrolle, des eigenen Führungsverhaltens sowie den Umgang mit den Mitarbeitenden ab.

Wann?

Die Führungskräfteberatung erfolgt montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr. Hierzu geben Sie bei Ihrem ersten Anruf einmalig Ihren Führungsstatus an, sodass Sie die auf Sie angepasste Beratung erhalten.

Weitere Themen

Die Beratung der Führungskräfte umfasst folgende Themen:

  • Umgang mit beanspruchten Mitarbeitenden, Führung von Mitarbeitenden mit Problemen, die sich auf die Arbeitsleistung auswirken, Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden, Umgang und Unterstützung von betrieblicher Wiedereingliederung (Wichtig: keine prozessuale Unterstützung)
  • Gesundheitsgerechtes Führen
  • Umgang mit unangemessenem Verhalten und/oder Konflikten im Team, Mobbing
  • Reflexion der eigenen Führungsrolle
  • Selbstmanagement, Stressbewältigung, Gesundheit

Wichtige Informationen

Die Beratung ersetzt keine Personalentwicklungsmaßnahme.

So funktioniert’s

01

Erstkontakt aufnehmen

Bei der ersten Kontaktaufnahme rufen Sie die Hotline 0800 614 9000 an.

02

Termin vereinbaren

Wenn Sie einen Termin vereinbart haben, erhalten Sie telefonisch einen TAN-Code für den Zugang zu Ihrem individuellen Beratungsraum auf der Videoplattform Patientus mit der dazugehörigen URL. Die Beratungstermine dauern bis zu 60 Minuten. Bei Bedarf können weitere Termine vereinbart werden.

03

Jederzeit nutzen

Die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar. Zwischen 8 und 18 Uhr erreichen Sie unmittelbar eine qualifizierte Ansprechperson, sodass eine Terminvereinbarung oder eine kurze Beratung je nach Anliegen auch am Telefon möglich ist. Außerhalb der Servicezeiten können Sie rund um die Uhr einen zeitnahen ausführlichen Beratungstermin vereinbaren.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Per Telefon und Video

Weil persönlicher Kontakt so wichtig ist, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Beratungsgespräch sowohl klassisch telefonisch als auch per Videosprechstunde zu führen. Unter 0800 614 9000 erreichen Sie die Hotline rund um die Uhr.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Ihrem Beratungsangebot finden Sie hier auf der Website des Anbieters.