Jobrad
Auswählen und losradeln! Das Jobrad
Ob Mountainbike, Lastenrad oder E-Bike: Im Rahmen des FlexBenefits-Budgets können Mitarbeitende sich das Fahrrad aussuchen, das zu ihren Bedürfnissen passt. Von Fresenius geleast, von Ihnen gefahren – und das sowohl beruflich als auch privat. Dabei erhalten Sie nicht nur den Zuschuss von 30 EUR von Fresenius, sondern profitieren auch von steuerlichen Vorteilen.
Das Jobrad kann ab sofort beantragt werden.
Finanzierung
Sie tragen die Kosten für das Leasing und die Versicherung Ihres Fahrrads grundsätzlich selbst. Davon abgezogen wird der Zuschuss von Fresenius. Der Beitrag wird mittels Entgeltumwandlung von Ihrem Bruttogehalt einbehalten.
Informationen zur Teilnahme
Keine Berechtigung
Auszubildende, dual Studierende, befristet Beschäftigte, Mitarbeitende, die in der Probezeit oder voraussichtlich weniger als 36 Monate bei Fresenius beschäftigt sind, sowie Mitarbeitende mit regelmäßigen oder wiederkehrenden Pfändungen können diesen Verwendungszweck für das FlexBenefits-Budget nicht nutzen.
Tarifmitarbeitende
Tarifmitarbeitende können nur übertarifliche Zulagen für den Eigenanteil für die Leasingraten nutzen. Das Tarifgehalt kann aus tarifvertraglichen Gründen nicht umgewandelt werden.
Außertariflich angestellte und leitende Mitarbeitende
Außertariflich angestellte und leitende Mitarbeitende können ihr laufendes monatliches Bruttoentgelt umwandeln.
WAHLMÖGLICHKEITEN
Sie haben Ihr Traumfahrrad gefunden? Dann gelten einige Voraussetzungen, damit das Fahrrad über Fresenius bezogen werden kann: Bezuschusst werden alle Arten von Fahrrädern, einschließlich E-Bikes. S-Pedelecs dagegen sind von der Bezuschussung ausgeschlossen. Der Mindestwert des gewählten Fahrrads muss 749 EUR betragen. Ein Wert von 10.000 EUR darf nicht überschritten werden. Ob Sie dann das Fahrrad beim Fachhändler oder online bestellen, spielt keine Rolle.
Doppelt profitieren
30 EUR von Fresenius
Mit dem Fresenius FlexBenefits-Budget übernimmt Fresenius einen Teilbetrag der Kosten für die monatlichen Leasingraten in Höhe von 30 EUR. Über den Leasingzeitraum sind das mehr als 1.000 EUR Zuschuss für Ihr Lieblingsfahrrad.
Steuerlicher Vorteil
Der Beitrag für das Fahrradleasing wird aus Ihrem Bruttogehalt umgewandelt. Der FlexBenefits-Zuschuss selbst ist steuer- und sozialabgabenfrei. Allerdings ist der geldwerte Vorteil für die private Nutzung des Fahrrads zu versteuern. Dies sind 0,25 % des Listenpreises des Rads. Für weitere Details und zur Berechnung des Steuervorteils nutzen Sie bitte das JobRad-Portal und den Rechner.
DIE BEANTRAGUNG
Für das Fahrradleasing arbeitet Fresenius mit dem Anbieter JobRad zusammen. Das JobRad-Portal ist deshalb Ihre zentrale Anlaufstelle, wenn es um Details und den konkreten Antrags- und Bestellprozess geht. Sie sehen hier direkt, mit welchen Fachhändlern JobRad zusammenarbeitet und können mit dem Rechner prüfen, zu welchen finanziellen Bedingungen die Finanzierung möglich ist. Haben Sie sich entschieden, können Sie im Portal direkt mit der Antragstellung und der Bestellung Ihres Rads starten.
Häufige Fragen
Wie lange erhalte ich die Förderung von Fresenius?
Der Bezug des FlexBenefits-Budgets endet automatisch nach 36 Monaten mit Ende des Leasing-Zeitraums oder wenn der Überlassungsvertrag vorzeitig beendet wird (bspw., wenn Sie das Unternehmen verlassen).
Kann ich während des Leasingzeitraums einen anderen Verwendungszweck für das FlexBenefits-Budget wählen?
Nein, die Wahl eines anderen Verwendungszwecks ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Besteht die Möglichkeit, das Jobrad auch ohne FlexBenefits-Budget zu leasen?
Nein, diese Möglichkeit besteht nicht.
Kann ich mehrere Fahrräder leasen?
Es können bis zu zwei Fahrräder geleast werden.
Ich plane in Elternzeit zu gehen. Kann ich dennoch das Jobrad leasen?
Bitte wenden Sie sich hierzu vor Beantragung an fresenius-benefits@fresenius.com.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zum Jobrad
Weitere Informationen zum Jobrad finden Sie im JobRad-Portal.
Ansprechpartner bei JobRad
Bei Fragen zum Thema Jobrad können Sie sich per Mail (support@jobrad.org) oder telefonisch (0761 205515-900) an das JobRad Service-Team wenden.