Ziele erreichen – Aktien erhalten

Unsere Ziele haben wir im Blick. Jetzt machen wir uns gemeinsam auf den Weg. Und wenn wir die Ziele erreichen, werden wir diesen Erfolg gemeinsam teilen – mit der Ausschüttung kostenloser Fresenius-Aktien.

Das Prinzip – so erhalten Sie Ihre Aktien

Wir haben vier Ziele definiert. Für jedes erreichte Ziel wird ein bestimmter Betrag in Stammaktien der Fresenius SE & Co. KGaA an Sie ausgeschüttet. Bei drei von vier Zielen ist die Zielerreichung abgestuft, sodass Sie auch eine Ausschüttung erhalten, wenn wir unser Ziel nicht zu 100 % schaffen. Wenn Fresenius alle gesetzten Ziele voll erreicht, werden Aktien im Wert von 1.100 EUR (Vollzeit­basis) ausgeschüttet.

Die Ziele beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2023 – wir sind also schon mitten in der Zielmessung. Ausgeschüttet werden Ihre Aktien im Juni 2024.

Teilnehmen können Mitarbeitende folgender Gesellschaften, die zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Angebots (in der Regel Anfang April eines Jahres), seit mindestens einem Jahr bei Fresenius arbeiten.

Das ist neu

Jedes Ziel bringt Aktien

Mehr Sicherheit

Für jedes erreichte oder teilweise erreichte Ziel wird ein festgelegter Euro-Betrag in Aktien ausgeschüttet. Das bedeutet: Für die erreichten Ziele erhalten Sie Aktien, auch wenn wir andere Ziele verfehlen. Das macht die Ausschüttung in Fresenius SHARE planbarer und sicherer als die bisherige Erfolgsbeteiligung.

Neue Ziele

Näher dran

Zusätzlich zu klassischen wirtschaftlichen Kennzahlen rücken auch nicht-finanzielle Ziele in den Fokus. Denn für unseren Erfolg als Unternehmen sind sie ebenso wichtig wie die finanziellen Ziele. Und sie stehen in direktem Bezug zu Ihrer täglichen Arbeit - so können Sie die Zielerreichung stärker beeinflussen.

Steuerfreibetrag

Vorteile nutzen

Die Überlassung der kostenfreien Aktien ist ein geld­werter Vorteil und damit eigentlich zu versteuern und zu verbeitragen. Die gute Nachricht: Es gibt einen Steuerfreibetrag von 1.440 EUR pro Jahr. Bei dem Frei­betrag werden beide Komponenten, d.h. die Über­lassung der kostenfreien Aktien sowie die Möglich­keit, Aktien zu kaufen, in Summe betrachtet. In der Regel fallen dabei keine Steuern und Sozialabgaben an.

Nachdem die Aktien auf Ihr Depot übertragen wurden, sind Sie als Aktionärin oder Aktionär für eine eventuelle Versteuerung, beispielsweise auf Dividenden oder beim Verkauf der Aktien, verantwortlich.

Die Ziele

Konzernergebnis

Cybersecurity: Training

Cybersecurity: Rating

Qualität

Der finan­zielle Erfolg

Unser finanzielles Ziel bezieht sich auf eine unserer wichtigsten Kenn­zahlen im Konzern, das Konzernergebnis. Steigt unser Konzern­ergebnis (vor Sonder­effekten) im Vergleich zum Vorjahr, ist das finanzielle Ziel erreicht und es werden 500 EUR (Vollzeitbasis) ausgeschüttet. Verbessern wir uns nicht, gibt es für dieses Ziel keine Ausschüttung.

Die Kennt­nisse auf dem neusten Stand

Den Trainingskatalog mit allen Trainings rund um Cybersecurity, die für die Zielerreichung relevant sind, finden Sie hier (Fresenius-Intranet Fred unter „Angebote für Beschäftigte – Vergütung & Benefits – Fresenius SHARE“). Damit Ihr Wissen regelmäßig aufgefrischt und aktualisiert wird, ist es wichtig, dass Sie jedes Jahr an mindestens einem Training teilnehmen.

Unser Ziel: Mehr als 85 % der Mitarbeitenden absolvieren min­destens ein Training – dann schütten wir 150 EUR (Vollzeitbasis) in Aktien aus. Kommen wir auf eine Quote von min­destens 75 %, werden 100 EUR ausgeschüttet. Mit einer niedrigeren Quote können wir nicht zufrieden sein - daher gibt es in diesem Fall für dieses Ziel keine Ausschüttung.

Der objektive Blick

Die wirtschaftliche Kraft und Ver­trauens­würdig­keit eines Unternehmens werden schon lange von Rating-Agenturen bewertet. Aber wie vertrauenswürdig ist ein Unternehmen im sicheren Umgang mit Daten und Daten­flüssen? Auch das wird von spezialisierten Rating-Agenturen objektiv und nach­voll­zieh­bar bewertet. Analysiert wird die gesamte externe Angriffsfläche von Fresenius. Dabei wird die Existenz möglicher Schwachstellen geprüft, welche maßgeblich durch die Ver­haltens­weisen aller User und durch die Konfiguration von Cyber­sicher­heits­kon­trollen bestimmt wird. Beispielsweise geht es um das korrekte Verhalten bei Phishing-Emails, die Nutzung lediglich erlaubter Tools und Webseiten sowie die zeitnahe Aktualisierung (Patching) unserer Software – alles Aspekte, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit be­ein­flussen.

Wir nutzen die Ein­stufung der externen Cyber Risk Analytics & Security Rating-Agentur BitSight, um unsere Ziele zu definieren: Ein A bedeutet für uns, dass wir das Ziel voll erreicht haben. In diesem Fall schütten wir 150 EUR (Vollzeitbasis) aus. Erreichen wir ein B, werden 100 EUR ausgeschüttet. Nicht zufrieden sind wir mit unseren Aktivitäten, wenn es nur für ein C reicht: In diesem Fall gibt es für dieses Ziel keine Ausschüttung.

Die messbare Grundlage

Die Qualität unserer Arbeit ist für unseren Erfolg unerlässlich. Für Fresenius SHARE beurteilen wir dies anhand des Kabi Audit & Inspection Score, der auch im jährlichen Geschäfts­bericht ausgewiesen wird. Gemessen werden kritische und schwer­wiegende Ab­wei­chungen aus den GMP-Inspektionen und schwerwiegende Ab­weichungen in den ISO-9001-Audits. Je niedriger der Score, desto höher die Qualität und die Ausschüttung:

Bei einem Score von max. 2,3 ist das Ziel erreicht und wir schütten 300 EUR aus. Liegt der Score bei max. 2,9 beträgt die Aus­schüt­tung 200 EUR, bei max. 3,4 100 EUR. Bei einem höheren Score entfällt die Aus­schüt­tung für dieses Ziel.

Regelungen

Sperrfrist

Die Aktien unterliegen einer 2-jährigen Sperrfrist, während der sie nicht veräußert werden können. Nach der Sperrfrist können Sie frei entscheiden, ob Sie Ihre Aktien verkaufen oder als lang­fristiges Investment halten möchten. Die Sperrfrist beginnt rückwirkend zum 01.01. des Jahres, in dem die Aktien in Ihr Depot eingebucht werden.

Steuerfreibetrag

Die kostenlosen ausgeschütteten Aktien stellen einen geld­werten Vorteil dar und sind damit eigentlich zu versteuern und zu verbeitragen. Die gute Nachricht: Es gibt einen Steuer­freibetrag von 1.440 EUR pro Jahr. Bei dem Freibetrag werden beide Komponenten, d.h. der Erhalt der kostenfreien Aktien sowie der Aktienkauf, in Summe betrachtet. Dabei fallen in der Regel keine Steuern und Sozialabgaben an.

Nachdem die Aktien auf Ihr Depot übertragen wurden, sind Sie als Aktionärin oder Aktionär für eine eventuelle Versteuerung, beispielsweise auf Dividenden oder beim Verkauf der Aktien, verantwortlich.

Meilensteine

Der Zeitplan

Die Zielerreichung wird über das gesamte Jahr 2023 gemessen. Im Frühjahr 2024 erhalten Sie dann das Angebot zum Erhalt der kostenfreien Aktien. Die Aktien werden im Juni 2024 auf Ihr Depot übertragen.

Anleitung – das müssen Sie tun

Anmeldung zur Teilnahme

Alle Transaktionen rund um Fresenius SHARE erfolgen einfach und bequem über das Portal tOption. Über die Details zur Anmeldung informieren wir Sie in 2024. Auch auf dieser Website werden Sie rechtzeitig Informationen rund um die Anmeldung zur Teilnahme finden.

Angebot annehmen

Um die Aktien zu erhalten, müssen Sie das Angebot annehmen und eine Depotverbindung angeben. Über den genauen Prozess informieren wir Sie rechtzeitig.

Noch kein Depot?

Für die Aktien, die Sie über Fresenius SHARE erhalten, benötigen Sie ein Aktiendepot. Das Depot kann bei jeder Bank geführt werden, wichtig ist nur, dass es auf Ihren Namen läuft.

Wenn Sie noch kein Aktiendepot haben, können Sie unkompliziert über unseren Kooperations­partner Commerz­bank ein Depot eröffnen, das kostenlos ist, sofern Sie dort ausschließlich Aktien aus Fresenius SHARE aufbewahren und die Depoteröffnung online über diesen Link erfolgt: www.commerzbank.de/­mitarbeiterbeteiligung.

Wir informieren Sie rechtzeitig, wo Sie Ihr bestehendes Aktiendepot angeben oder wie Sie das kostenlose Depot eröffnen können.

Sofern Sie bereits ein Depot bei der Commerz­bank haben, in welches ausschließlich Aktien aus der bisherigen Erfolgsbeteiligung eingebucht wurden, bleibt dieses weiterhin kostenfrei.